Wie ist ein Ei aufgebaut?

Quelle: https://www.eierschachteln.de/blog/wissenswertes-uebers-huehnerei/
Hier die wichtigsten Bestandteile eines Eis:
Die Schale:
- Ist luftdurchlässig
 - Besteht zu 90 % aus Kalk
 - Rund 10 % des Gesamtgewichts eines Eis besteht aus der Schale
 
Die Schalenhaut:
- Liegt unter der Eischale
 - Sorgt dafür, dass beim Luftaustausch durch die Poren keine Bakterien eindringen
 
Das Eiklar:
- Besteht zu 10 % aus Eiweiß
 - Zäh- dünnflüssig
 
Der Dotter:
- Eigelb
 - Liegt im Zentrum des Eis
 - Die Farbe kann je nach Fütterung von hellgelb bis dunkelorange variieren
 
Die Hagelschnur:
- Fixiert den Dotter in der Ei-Mitte, sodass es nicht gegen die Eischale schlagen kann
 
Die Luftkammer:
- Befindet sich immer am stumpfen Ende des Eis
 - Sorgt dafür, dass das Küken genug Luft und Platz zum Schlüpfen hat
 
